Skip to main content Skip to home page
Newsletter Abbonarsi alla newsletter.

L'apprentissage assisté par des pairs dans la didactique de la lecture à l'exemple de l'entraînement des stratégies de lecture 1re partie: définitions, données empiriques et comparaison de programmes

dal n. 2010 | 3 al tema «Promozione della lettura nei Cantoni: approcci ed esperienze»

Maik Philipp

Die Förderung schwacher Leser hat seit der ersten PISA-Studie an Priorität gewonnen. Während erste Transfer-Bemühungen angelsächsischer Ansätze in der Lesedidaktik beobachtbar sind, steht dies bei der Vermittlung von Lesestrategien mithilfe der Peers noch aus. Der vorliegende Beitrag arbeitet den Forschungsstand zum «Peer Assisted Learning» (PAL) im Lesen auf, stellt drei Arten von Lesestrategie-Programmen mit PAL vor und vergleicht sie systematisierend. In der Leseforum-Ausgabe 4/2010 wird in einer Fortsetzung eine weitere Facette des PAL beleuchtet: die Rolle der Lehrkraft bei der Implementierung von solchen Programmen.

Leggere l'articolo in PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2010/3/428
in alto