Skip to main content Skip to home page
Newsletter Abbonarsi alla newsletter.

Photo: Digitales Learning Center, HEP Zurich Usage scolaire de la plate-forme internet myMoment pour l’enseignement de la lecture et de l’écriture Chapeau

dal n. 2014 | 2 al tema «Apprendimento della literacy con i media digitali»

Esther Wiesner, Hansjakob Schneider

In diesem Beitrag berichten wir von Analysen zum Handeln von Lehrpersonen und SchülerInnen im Zusammenhang mit der digitalen Schreib- und Leseplattform «myMoment»: Wir befassen uns mit der Frage, wie Lehrpersonen digitale, vernetzte Medien in den Sprachunterricht integrieren, und wie Mädchen und Jungen in diesem Setting das Schreiben und den Umgang mit Texten angehen. Grundlage bilden die empirischen Daten aus der vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Interventionsstudie mit dem Kurztitel «myMoment2.0». Sie zeigen, dass sich die Arbeit mit der Plattform für den Schreibunterricht bewährt. Auf der Basis dieser Daten können auch Befürchtungen zerstreut werden, dass das freie Schreiben und die unkorrigierten Texte auf der myMoment-Plattform die schriftsprachlichen Fähigkeiten der SchülerInnen negativ beeinflussen würden. Was die Unterrichtsorganisation anbelangt, wird deutlich, dass die Integration von myMoment in den Unterricht für einen Teil der Lehrpersonen eine Herausforderung darstellt.

Leggere l'articolo in PDF (DE)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2014/2/516
in alto