Welches Zusammenspiel ist zu erwarten zwischen einer durch den Lehrplan definierten Vorgabe, den Lehrmitteln, der effektiven Unterrichtspraxis der Lehrpersonen und den externen Evaluationen? Wir beobachten, wie sich der Begriff der Literalität im vielfältigen Kontext des schulischen Diskurses entfaltet. Verglichen werden ferner die Lehrplanvorgaben, die Lehrbücher, die effektive Praxis und die externen Evaluationen aufgrund verschiedener Analysen und Untersuchungen über die von Lehrpersonen genannten und effektiven praktischen Erfahrungen. Der Vergleich bestätigt, dass sich die Literalität im Lehrplan der französischen Schweiz, in den zur Verfügung stehenden Lehrmitteln, in der Lesepraxis der Primar- und Sekundarstufe und in den kantonalen Evaluationen und denjenigen von PISA nicht einheitlich abbildet.
Leggere l'articolo in PDF (FR)Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2017/3/614