Skip to main content Skip to home page
Newsletter Abbonarsi alla newsletter.

La littérature fait son entrée en classe primaire (1830-1990). Illustration de sa présence dans les plans d’études et les manuels de lecture du canton de Vaud.

dal n. 2018 | 3 al tema «Didattica della lettura e della letteratura, e nuovi piani di studio»

Sylviane Tinembart

Aufgrund der Untersuchung von Waadtländer Lehrplänen und Lesebüchern möchten wir die Präsenz der Literatur in der Primarschule sichtbar machen. Im 19. Jahrhundert werden den Schülerinnen und Schülern vor allem Lesebücher, und wo diese fehlen, moralische Texte und Romanadaptationen zur Verfügung gestellt. Gegen Ende des Jahrhunderts werden Lesebücher allgemein eingeführt, was deren Autoren dazu veranlasste, ihre Werke mit Ausschnitten aus der Literatur zu bereichern. Literarische Texte werden in den Lesebüchern des 20. Jahrhunderts immer wichtiger und schliesslich vorherrschend. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hält die Jugendliteratur in den Lesebüchern Einzug. Darunter gibt es gewisse Werke, die als Leseübungen zu eigentlichen Schullektüren werden.

Leggere l'articolo in PDF (FR)

Export RefWorks/Endnote
https://doi.org/10.58098/lffl/2018/3/650
in alto